Herzlich willkommen in dieser Ecke des künstlerischen Universum!

Theatrale-Angelegenheiten versteht sich seit 2016 als eine Internationale Künstlergruppe mit Wurzeln in Norddeutschland, Dänemark, und seit 2020 auch aus dem Jemen, unter der Leitung von Julia Nierade und Folke Witten-Nierade. Hervorgegangen aus einer studentischen Theater-Initiative im Jahre 20213/2014, die sich “theatervision2.0” nannte.

Wir erarbeiten bundesweit, themenbezogen, ortsspezifische und theatrale Formate überwiegend für und im öffentlichen Raum. aber auch Studioproduktionen, wie “Der finstere Plan der Vintila Radulescu (2020)”, “Zu Ihren Diensten (2024) und 45/25 (2025),

Darüber hinaus erarbeiten wir sehr gern künstlerische Konzepte für Bürgerbefragungen, Anti-Atomkraft Demonstrationen und interaktive, partizipative Dorf- oder Stadtteilbespielungen. Wenn es sein muss organisieren wir auch ein ganzes kleines Festival, Kulturwochen oder einen kleinen Zelt- Variete-Jahrmarkt, der in unserem Fundus bereit steht. (2020-2022)

Wir expermimentieren mit verschiedenen Theaterformaten, wie Figuren- Objekt- und Gametheater, Stations-, Sprech-und Körpertheater, Strassentheater, Medien und selbst erschaffenen, teils fahrbaren Kunst- Installationen. Auch zu Pferd in der Landschaft waren wir schon inklusiv unterwegs.

Poesie und das Individium im Strudel der Geschichte, zwischen Lebenslust, Kunst und Widerstand, Rausch und Wahnsinn, Elternschaft, Arbeit und den Ränken der Macht und Milliardäre, die gerade das globale soziale Gefüge weiter aus den Angeln heben und die Welt dem Abgrund noch näher bringen. Ja, doch, es gibt sie, die dunkle Seite der Macht. Aber wir glauben an den Menschen und lehnen jeglichen Nihilismus ab. Es ist nicht die Menschheit an sich, die gerade versagt und glauben gemacht wird, sie müsse sich digital und generell optimieren, während es immer noch kein Endlager für Atommüll gibt und Milliardäre den Staat ausplündern, also die Kasse, aus der Schulen, Kitas, Bildung, Krankenhäuser, Fahrradwege, soziale Absicherung, Theater und Kultur, uvm. finanziert werden sollten.

und gerade deshalb: …Poesie…

Aktuell tourt die Produktion “45/25” (2025) durch ganz Schleswig- Holstein und ausserdem wird gerade “Die Grenze” als mobiler Act im öffentlichen Raum, performt und “Arbeit Arbeit” für eine bundesweite Tour überarbeitet und weiter entwickelt.

In Planung ist ein interkulturelles Vernetzungsprojekt in Verbindung mit einem Shakespeare Drama als Sommertheater auf Tour. Das kostet Geld und wir sind dabei es aufzutreiben…

Reservierung/ Kontakt:

theatrale-angelegenheiten@posteo.de

Die Produktionen in freier Reihenfolge: