Makeda Projekt (2023-2024)
Ein Stadtspaziergang als Theatergame, eine Reise ins Ungewisse, durch Wüsten, Oasen und Baulücken. Ein interkulturelles Vernetzungsprojekt, ein multilingualer und interaktiver Stadtteil-Walk in der Flensburger- Neustadt, der dt.-dän., arabische, und afrikanische Kultur, - Lebens- und Sprachwelten miteinander verbindet. Ein Gesamtkunstwerk das uralten und zeitlosen Verbindungen nachspürt und damit weit über Trennendes, über Grenzen und kulturelle Zuschreibungen, hinaus verweist.
DAS PROGRAMM
KUNSTFEST & NEUSTADT GAME
Fr. 12.07 - So. 14.07.24 / täglich ab 16.00 Uhr
Freitag 12.07.2024
Open Stage 20.30 Uhr: Makedaband
Live-Vorstellung des extra für das Festival
komponierten und eingespielten Festivalsounds
Kunst und Kulturprogramm
ab 16.00 Uhr
-Ausstellungsprojekt international + interaktiv
in der Neustadt 12 bis 20.00 Uhr
-Arabisches Pop Up Restaurant auf dem Platzplatz
vor dem Ex-Sultanmarkt bis 20.00 Uhr
-Mini Kino im Wohnwagen mit Kurzfilmen auf dem
Parkplatz bis 20.00 Uhr
-Kinderkunst zum Mitmachen im ex-Sultanmarkt
bis 19.30 Uhr
-Teestube im ex-Sultanmarkt bis 19.30 Uhr
-Oasen-Bar- (kühle alkoholfreie Getränke)
am ex-Sultanmarkt bis 20.30 Uhr
+
NEUSTADT GAME
ein Theatergame im öffentlichen Raum -
Eintritt 12/6 €
Check in: ab 16.30 bis 17.30 Uhr
(Kassenhäuschen am ex-Sultanmarkt
(Neustadt 26)
Game Over: 20.00 Uhr
Game Finale: 20.00-20.30 Uhr
(Vordach-Platz vor dem Ex- Sultanmarkt (Neustadt 26)
Spiel-Pause ca. 18.00 – 18.30 Uhr
(Besuch im arabischen Pop-up Restaurant)
Samstag 12.70.2024
Open Stage Offene Bühne 16.00 - 19.00 Uhr
(Auftritts-Anmeldung bei erfundenesland @posteo.de
oder spontan vorbeikommen)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kunst und Kulturprogramm
ab 16.00 Uhr
-Ausstellungsprojekt international + interaktiv
Neustadt 12 bis 20.00 Uhr
-Arabisches Theater Pop UP Restaurant
auf dem Platzplatz vor dem ex-Sultanmarkt
bis 20.00 Uhr
-Mini Kino im Wohnwagen mit Kurzfilmen
bis 20.00 Uhr
- Kinderkunst zum Mitmachen im ex-Sultanmarkt
bis 19.30 Uhr
- Teestube im ex-Sultanmarkt
bis 19.30 Uhr
- Oasen-Bar- (kühle alkoholfreie Getränke)
am ex-Sultanmarkt bis 20.30 Uhr
+
NEUSTADT GAME
Theatergame im öffentlichen Raum- Eintritt 12/6 €
Check in: ab 16.30 - 17.30 Uhr
(Kassenhäuschen am ex-Sultanmarkt ab 16.00 Uhr
(Neustadt 26)
Game Over: 20.00 Uhr
Game Finale: 20.00-20.30 Uhr
(Vordach-Platz vor dem ex- Sultanmarkt (Neustadt 26)
Spiel-Pause ca. 18.00 – 18.30 Uhr
(Besuch im arabischen Pop-up Restaurant)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag 12.07.2024
Open Stage 16.00 - 19.00 Uhr
(Auftritts-Anmeldung bei erfundenesland @posteo.de
oder spontan vorbeikommen)
Kunst und Kulturprogramm ab 16.00 Uhr
-Ausstellungsprojekt international
+interaktiv in der Neustadt 12 bis 20.00 Uhr
Arabisches Theater Pop up Restaurant auf dem
Platzplatz vor dem ex-Sultanmarkt bis 20.00 Uhr
-Mini Kino im Wohnwagen mit Kurzfilmen auf
dem Parkplatz bis 20.00 Uhr
-Kinderkunst zum Mitmachen im ex-Sultanmarkt
bis 19.30 Uhr
-Teestube im ex-Sultanmarkt bis 19.30 Uhr
-Oasen-Bar- (kühle alkoholfreie Getränke)
am ex-Sultanmarkt bis 20.30 Uhr
20.30 kleine Abschluss-Party im ex-Sultanmarkt
+
NEUSTADT GAME
Theatergame im öffentlichen Raum- Eintritt 12/6 €
Check in: ab 16.30 - 17.30 Uhr
(Kassenhäuschen am Ex-Sultanmarkt (Neustadt 26)
Game Over: 20.00 Uhr
Game Finale: 20.00-20.30 Uhr (Vordach-Platz
vor dem Ex- Sultanmarkt (Neustadt 26)
Spiel-Pause ca. 18.00 - 18.30 Uhr
(Besuch im arabischen Pop-up Restaurant)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Theater Game Info
Start Zeitraum:
16.30-17.30 Uhr am Kassenhäuschen am
ex- Sultanmarkt (Neustadt 26)
Eintrittsspende: 12/6 Euro.
Das Neustadt-Game ist ein besonderer Programmpunkt
und Highlight des Kunstfest, der u.a. alle Stationen
und Aktionen des Kunstfest miteinander verbindet und
noch weit darüber hinaus führt:
"Ein theatraler Trip über das Wagnis einer Reise ins
Unbekannte, um sich zu verirren und am Ende doch
irgendwo ankommen; um Mitreisende zu finden und
sich einer Karanwane anschliessen; um verloren zu gehen,
in Wüsten, Oasen und Baulücken; vogelfrei, verraten u
nd/oder verkauft, um eine Mission zu erfüllen.
Das Unerwartete lauert überall."
Acht SchauspielerInnen in 19 Rollen erwarten die
Besucher&Spieler*Innen an sehr unterschiedlichen
Orten zwischen Nordertor und ex-Sultanmarkt
(Neustadt 26).
Das Ganze mündet ca. 20.00 Uhr in ein interaktives
Finale für alle Reisende vor dem ex-Sultanmarkt-
(Neustadt 26)
Ende der Veranstaltung ca. : 20.30 Uhr.
Inszeniert als vielschichtiges, theatrales Spielvergnügen
voller absurder Situationen und unerwarteter Begegnungen
im Spannungsfeld zeitloser Weisheit und dem
Überlebenskampf
im globalen ökonomischem Wahnsinn mitten in der
Neustadt.
Teilnahme nur mit Ticket möglich
Ab 12 Jahren
Die SpielteilnehmerInnen treffen sich jeweils ab 16.00 Uhr
am ex-Sultanmarkt
Die Teilnahme am Theater Game kostet Eintritt und ist
ein eigenständiges, interaktives Happening, das sich (u.a.)
im Rahmen des Kunstfests bewegt.
______________________________________________________________________________
Das "KUNSTFEST + NEUSTADT GAME"
...ist ein interkulturelles Vernetzungsprojekt in der
Flensburger- Neustadt in und um den Ex- Sultanmarkt,
Neustadt 26, 24939 Flensburg,
in Kooperation mit dem Verein 8001 e.V./
der LAG Spiel in SH e.V. / und
theatrale Angelegenheiten
unter der Regie von Folke Witten-Nierade.
Dt.-dän., arabische, und afrikanische Kultur, - Lebens-
und Sprachwelten treffen aufeinander.
Ein Gesamtkunstwerk mit 80 Mitwirkenden
in 7 interkulturellen Teams haben jeweils eine
Aktion/Kunst Station vorbereitet.
Bildet Karawanen!
Um ein Wagnis auf sich nehmen, für eine Begegnung in der Ferne. Ein Spaziergang durch Wüsten, Oasen und Baulücken. Verfolgt von Makroökonomischen Monstern, Miethaien und Wegelageren. Das Unerwartete lauert überall.
Ein 2 jähriges Kooperations- Projekt, gefördert vom Fonds Soziokultur, der Stadt Flensburg, der LAG Spiel in SH e.V., dass im Sommer 2024 mit einem grossen "Open World Szenario" abgeschlossen wurde. 100 Mitwirkende Künstler, Laien, Stadtteilbewohner, Studierende und Jugendliche wirkten an der Entstehung eines Gesamtkunstwerk mit, dass Installationen, vielsprachige Alltagskulturen, performatives Gametheater und ein interkulturelles kulinarisches Fest miteinander verbunden hat.













